
Mit ZW3D 2025 erleben Sie einen nahtlosen Workflow von der Konstruktion einzelner Bauteile über die Arbeit mit ganzen Baugruppen, Bewegungssimulationen, Struktursimulationen und der 2D-Zeichnungsausgabe bis hin zur Bearbeitung von 3D-Modellen. Unsere Lösung bietet Ihnen alle Werkzeuge, um Ihre kreativen Visionen mit unvergleichlicher Leichtigkeit und Genauigkeit in die Realität umzusetzen.
Umfangreiche Design Werkzeuge
ZW3D CAD bietet eine Vielzahl von CAD-Funktionen, darunter 3D-Modellierung, Erstellung und Bearbeitung von Baugruppen, 3D-Annotationen, 2D-Zeichnung sowie Werkzeuge zur Blechbearbeitung, erweiterte FTI und Reverse Engineering, um detaillierte und professionelle Designs zu erstellen.
Solid-Surface Hybrid-Modellierung
Designer müssen sich in ZW3D nicht darum kümmern, ob ein Objekt ein Solid oder eine Oberfläche ist, da direkte boolesche Operationen zwischen beiden problemlos möglich sind. Die Solid-Surface Hybrid Modeling-Technologie überwindet die Grenzen zwischen Solid- und Oberflächenmodellierung und beschleunigt den Modellierungsprozess erheblich.
Intelligente QuickMill-Technologie
Die patentierte QuickMill-Technologie unterstützt bei der Erstellung von Schruppwerkzeugbahnen mit gleichmäßiger Schnittlast. ZW3D passt die Vorschubgeschwindigkeit durch die Funktion „Advanced Feed Rate Control“ automatisch an, um die Werkzeuglebensdauer zu verlängern, die Werkzeugkosten zu reduzieren und die Bearbeitungseffizienz zu steigern.
Leistungsstarke Musterfunktionen
Dank effizienter Hardwarenutzung bietet ZW3D die Möglichkeit selbst detailierteste und aufwendige Muster zu erstellen und zu bearbeiten ohne dabei merkliche Performance-Einbußen hinehmen zu müssen. Im Vergleich zu ZW3D 2024 wurde die Leistung in ZW3D 2025 nochmals um 30% verbessert.
Baugruppenanimation
Die Keyframe-Animationsfunktion mit Zeitachsenfunktion für Baugruppenanimation bietet nahtloses Bearbeiten und Echtzeit-Vorschauen. Baugruppen, Einzhelteile, Materialien, Transparenzen und viele weitere Eigenschaften können animiert werden, wodurch Prozesse und Details hervorgehoben und besser erläutert werden können.
KI-gestützte Werkzeuge
ZW3D 2025 führt zwei KI-gestützte Werkzeuge ein. Der Command Advisor ist eine Werkzeugleiste mit dynamischer Befehlsauswahl basierend auf dem Anwenderverhalten und erleichtert die Nutzung der am häufigsten verwendeten Befehle. Die Funktion Model-Match findet passende Modelle in der Bibliothek der Anwender basierend auf verschiedenen Parametern wie Material, Größe und Aussehen.
Handling großer Baugruppen
Die Effizienz beim Arbeiten mit großen Baugruppen wurde in der aktuellsten Version, ZW3D 2025, nochmals um über 50% verbessert und erlaubt das problemlose Arbeiten mit Baugruppen von über 50,000 Elementen.
Teilen von Kernen und Hohlräumen
Die schnelle Aufteilung komplexer Teile mittels Trennlinien oder der Kern-Hohlraum- Definitionsmethode ermöglicht es Anwendern, effizienter zu arbeiten und sowohl Herstellungs- als auch Lieferzeiten zu verkürzen.
Bewegungssimulationen
Effizientes Erstellen von Bewegungsmechanismen erleichtert die dynamische Interferenzprüfung, Flugbahnsimulation und die Erzeugung von Bewegungsdatentabellen. Dies unterstützt Ingenieure und Designer bei der Optimierung ihrer Projekte und Design.
Weitere Informationen zur neuen Version finden Sie hier.
Hier geht’s zu unserer ZW3D-Seite.
Hier geht’s zu unserem ZW3D-Blog: https://zw3d-blog.blogspot.com/p/start.html

